Das neu eingerichtete Labor des Instituts für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn wurde mit modernster Medientechnik ausgestattet, um den Anforderungen moderner Lehr- und Forschungseinrichtungen gerecht zu werden. Die innovative Ausstattung ermöglicht eine optimale Unterstützung für Präsentationen, Seminare und interaktive Arbeitsmethoden.
AV-over-IP Encoder/Decoder ermöglichen die flexible Übertragung von Audio- und Videodaten über das Netzwerk, was eine perfekte Integration in die geschaffenen IT-Strukturen erlaubt. Zur visuellen Darstellung wurden acht professionelle 65"-Displays von Samsung installiert. Diese sind mit eigenentwickelten, schwenk- und neigbaren Wandhalterungen ausgestattet, um die Sichtbarkeit in jedem Raumwinkel zu optimieren. Zusätzlich wurden zwei 98"-Displays mit elektrisch höhenverstellbaren Halterungen eingebaut, die für größere Gruppen und Veranstaltungen geeignet sind. Ein Desktop-Visualizer von Wolfvision ergänzt die Ausstattung und ermöglicht die Darstellung von physischen Objekten, Dokumenten und Detailansichten.
Ein digitaler Soundprozessor sorgt für eine optimale Klangqualität. Ergänzt wird dies durch schwenk- und neigbare Aktivlautsprecher, wodurch eine optimale Sprachverständlichkeit erreicht wird. Die technische Ausstattung garantiert somit eine klare und verständliche Tonübertragung, angepasst an die bestehende Raumakustik.
Barrierefreiheit: Um auch hörgeschädigten Personen die Teilnahme zu erleichtern, wurde eine digitale Höranlage von Sennheiser Mobile Connect integriert, die per App gesteuert wird. Darüber hinaus stehen ein Sennheiser Handsender sowie ein Headset mit zwei Empfängern zur Verfügung.
Die Steuerung der Medientechnik erfolgt über ein intuitives Touchpanel von Extron. Das System wurde mit verschiedenen Presets programmiert, die spezifische Nutzungsszenarien abdecken, wie z. B. Vorträge oder Gruppenarbeiten. Zusätzlich steht ein iPad als mobile Steuereinheit zur Verfügung, das den Zugang zu allen Funktionen der Medientechnik ortsunabhängig ermöglicht. Die Moderne Infrastruktur wurde so angelegt, dass sie jederzeit erweiterbar ist.